The Collective / Tattoo Anesthetic
TATTOO ANESTHETIC
Tattoo mit Vollnarkose – für ein schmerzfreies und entspanntes Tätowiererlebnis auf höchstem Niveau.
TÄTOWIEREN OHNE SCHMERZEN!
Schmerzen bei Tattoos gehören dazu? Unserer Meinung nach nicht! Diese veraltete Aussage stammt aus einer Zeit, als Motive, Sitzungsdauer und die Qualität der Tätowierungen noch nicht so hoch und aufwändig waren wie heute. Damals war man während dem Tätowieren deutlich schwächeren Schmerzen ausgesetzt. Mit der steigenden Qualität und dem wachsenden Know-how des Tätowierhandwerks sind jedoch auch die Schmerzen beim Tätowieren gestiegen. Fast jede zweite Person sucht mittlerweile nach Möglichkeiten zur Schmerzlinderung während der eigenen Tattoositzung. Oft wird zu kaum wirksamen Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Paracetamol, zu Betäubungskrämen oder sogar zu stärkeren Betäubungsmitteln gegriffen. Die eigenständige Verabreichung von Medikamenten und Lokalanästhetika ist jedoch nicht erlaubt und dringend abzuraten. Allergische Reaktionen, Veränderungen der Hauteigenschaften, schlechtere Wundheilung und gefährliche Kreislaufprobleme können die Folge sein. Dies erschwert das Tätowieren sowohl für den Kunden als auch für den Tätowierer. Der Körper stösst an seine Grenzen, und die Sitzungen für ein Tattoo-Projekt ziehen sich unnötig in die Länge. Was kann man tun? Die Antwort ist: Tätowieren unter Vollnarkose. In Zusammenarbeit mit der besten Privatklinik unserer Region haben wir gemeinsam mit unseren Tätowierern ein massgeschneidertes Paket entwickelt, das perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt ist. Unter strengsten Sicherheits- und Hygienestandards wird das Tätowieren unter Vollnarkose reibungslos und risikofrei durchgeführt – unter der Aufsicht und Leitung von Fachpersonen sowie Ärzten in der Privatklinik. Und das alles zu einem bezahlbaren Preis.
WARUM VOLLNARKOSE?
Das Tätowieren unter Vollnarkose bietet weit mehr Vorteile als nur ein schmerzfreies Erlebnis. Während einer schmerzintensiven Tattoositzung sendet der Körper starke Signale an das zentrale Nervensystem und schüttet infolgedessen Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol aus. Der Körper gerät in eine künstliche Notsituation, die mit zunehmender Dauer diverse Nebenwirkungen mit sich bringt, wie Schweissausbrüche, Schwindel, Fiebersymptome, Schüttelfrost, Schwächegefühl und in manchen Fällen sogar Bewusstlosigkeit. Hinzu kommt die körperlich anstrengende Zeit auf der Behandlungsliege: Reflexartige Zuckungen und Bewegungen des Kunden erschweren die Arbeit am Tattoo, was zu unpräziseren Ergebnissen oder einer deutlichen Erhöhung der Sitzungsanzahl führen kann. Der hohe Energieverbrauch durch das Ertragen der Schmerzen führt ausserdem zu häufigeren Pausen und Toilettengängen während der Sitzung. Gerade bei schmerzempfindlichen Personen, die grössere Tattooprojekte planen, können diese Faktoren eine hohe Anzahl zusätzlicher Sitzungen, mögliche Präzisionseinbussen, Farbabweichungen zwischen Sitzungen und dadurch längere Wartezeiten verursachen. Letztendlich führt dies auch zu einem deutlich höheren Preis für das Gesamtprojekt. Dank der Vollnarkose können schmerzempfindliche Personen all diese Nachteile umgehen und sich entspannt tätowieren lassen – präzise, effizient und ohne unnötige Unterbrechungen.
TÄTOWIERN UNTER VOLLNARKOSE
Nach einer umfangreichen Prüfung des Gesundheitszustandes entscheidet der Narkosearzt, ob eine Vollnarkose durchgeführt werden kann. Bei der Vollnarkose werden ein Sedativum (Beruhigungsmittel) wie Propofol und ein Analgetikum (Schmerzmittel) wie Fentanyl verabreicht. Diese sorgen dafür, dass sich der Körper in einem schlafähnlichen Zustand befindet und keinerlei Schmerzen wahrnimmt. Mit der zusätzlichen Versorgung von Sauerstoff und der kontinuierlichen Überwachung der Vitalzeichen durch den Anästhesisten wird eine kontrollierte und sichere Durchführung gewährleistet. Während der Vollnarkose kann die Tätowierung von den Tätowierern hochkonzentriert und ohne Unterbrechungen durchgeführt werden. Kaum eingeschlafen, wacht man bereits im gemütlichen und stilvollen Aufwachraum der Privatklinik auf – mit einem fertiggestellten Tattoo. Für den Kunden verfliegt der gesamte Tag wie 15 Minuten, komplett schmerzfrei und ohne Erschöpfung des Körpers. Die tätowierte Stelle fühlt sich nach etwa 4 bis 5 Stunden wie leicht verletzte Haut an. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Tätowierer und einem abschliessenden Check durch den Arzt kann der Kunde die Privatklinik verlassen. Für Kunden, die von weiter her anreisen, wird auf Wunsch eine Übernachtung in der Privatklinik im Voraus organisiert.
VORTEILE EINER VOLLNARKOSE
•Komplett schmerzfrei: Kein Ertragen von Schmerzen während der Sitzung. •Kein Stress für den Körper: Keine Ausschüttung von Adrenalin und Cortisol. •Beschwerdefrei nach der Sitzung: Keine Fiebersymptome oder ähnliches nach dem Tätowieren. •Sicher für die Haut: Keine allergischen Reaktionen oder Veränderungen der Haut wie bei anderen Lokalanästhetika. •Effizientere Sitzungen: Weniger Sitzungen nötig für umfangreiche Tattooprojekte. •Konstante Ergebnisse: Gleichmässige Farbtöne bei der gesamten Tätowierung. •Optimale Präzision: Kein Zucken oder unkontrollierte Bewegungen des Körpers, was präziseres Arbeiten ermöglicht. •Einfachere Pflege: Nur einmal die gesamte Tätowierung pflegen. •Weniger Ausfallzeit: Nur ein Tag vom Arbeitsplatz abwesend. •Keine langen Pausen vom Sport: Nur einmal Pause im Sportverein nötig. •Sofort sichtbare Ergebnisse: Ein fertiges Tattoo an nur einem Tag.
WELCHE TATTOOS EIGNEN SICH?
Die Vollnarkose ist für jeden Stil und jede Tattoo-Grösse möglich. Sie lohnt sich jedoch besonders bei schmerzintensiven Regionen und Projekten ab drei Sitzungen. Je grösser ein Tattoo-Projekt, desto günstiger fallen die Kosten pro Sitzung aus. Bei einem Rückenprojekt kann es unter Umständen sogar zu einem günstigeren Endbetrag kommen, da Vorbereitungszeit, Vorlagenerstellung und Pausen eingespart werden. Zusätzlich ermöglicht die Vollnarkose den Tätowierern, in der gleichen Zeit ca. 50 % mehr zu tätowieren, da ohne Unterbrechungen und Bewegungen effizienter gearbeitet werden kann. Letztendlich liegt die Entscheidung bei jedem selbst, ob man die bequeme Durchführung einer Tätowierung unter Vollnarkose wählt oder darauf verzichtet. Gerne erstellen wir dir ein individuelles Angebot und eine unverbindliche Offerte, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
SICHERHEIT
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Kunden steht an oberster Stelle. Deshalb führen die Narkoseärzte eine gründliche Vorabklärung, einen Gesundheitscheck sowie eine Blutentnahme durch, um sicherzustellen, dass die Vollnarkose für den Kunden vollkommen risikofrei ist. Nach Schweizer Standards wird die gesamte Tattoositzung ausschliesslich mit sterilen Materialien in einem medizinisch desinfizierten Raum der Privatklinik durchgeführt. Alle verwendeten Materialien wie Farben, Nadeln und Verbrauchsmaterialien entsprechen den schweizerischen Vorschriften und werden sorgfältig protokolliert und aufbewahrt. Dank der ständigen Betreuung durch Narkoseärzte und Assistenzärzte kannst du dein Tattoo bedenkenlos unter Vollnarkose tätowieren lassen.
ABLAUF EINER BEHANDLUNG
ANFRAGE
Sende uns deine Tattooanfrage und beschreibe dabei dein Wunschmotiv. Falls du Interesse an einer Vollnarkose hast, vermerke dies bitte in deiner Anfrage.
Anschliessend wird dich unser Shopmanager kontaktieren, um dich ausführlich zu deinem Projekt und der Möglichkeit der Vollnarkose aufzuklären.
BERATUNG
Falls deine Fragen beantwortet wurden, kannst du online einen Beratungstermin in unserem Tattoostudio vereinbaren.
Gemeinsam besprechen wir dein Vorhaben, informieren dich über das Tattoo, das Motiv, die Durchführbarkeit, mögliche Optionen sowie über die Anästhesie und den gesamten Ablauf.
Bei weiterem Interesse erstellen wir dir gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
VORUNTERSUCHUNG
Wenn du dich dafür entschieden hast, planen wir gemeinsam provisorische Terminslots für deinen Tattootermin. Anschliessend übermitteln wir deine Daten an unsere Partner-Privatklinik. Die Privatklinik wird dich kontaktieren, um einen Termin für die Voruntersuchung mit dir zu vereinbaren.
TERMINVEREINBARUNG
Bei grünem Licht durch den Anästhesisten wirst du von der Privatklinik kontaktiert, und der endgültige Durchführungstag wird aus den provisorischen Terminslots festgelegt.
ENDBESPRECHUNG
Für die Endbesprechung, die Motiverstellung und die Koordination des Durchführungstags vereinbaren wir eine Woche vor dem Tattootermin einen Besprechungstermin. Dein Motiv wird bis dahin vollständig fertiggestellt und digital auf deiner Körperstelle visualisiert – ganz nach deinen Vorstellungen und zu deiner Zufriedenheit.
BEHANDLUNG
In der Privatklinik wird die Tattoovorlage auf deine Haut übertragen. Nach dem Trocknen der Vorlage versetzt dich der Anästhesist gemeinsam mit den Anästhesiepflegern in den Schlaf, und dein Tattoo wird gestochen.
ANFRAGE SENDEN
Sende eine Anfrage zu deinem Tattoo unter Vollnarkose